Charterfeier des Lionsclub Mannheim²² - Mannheim 22
Toller Start bei Lions
Nachdem die Gründungsfeier des neuen Lionsclubs Mannheim²² bereits im Februar stattgefunden hatte, war nun Zeit für ein großes Fest mit und für alle Mitglieder und Wegbegleiter. Gründungspräsident Ralph Wilhelm begrüßte die Gäste von nah und fern, ließ den Werdegang des neuen Clubs kurz Revue passieren und bedankte sich vor allem für die Unterstützung des Lionsclubs Mannheim Rosengarten. Drei Mitglieder des neuen Clubs - Iris Marci- Hatzinger, Bettina Krenz und Sven Durian - wurden für ihre besonderen Verdienste dabei mit dem Presidents Appreciation Award ausgezeichnet. Die bisher schon organisierten Activities wurden vorgestellt, die jeweiligen Spendenempfänger benannt. In Erinnerung an die Gründungsfeier erhielt Uwe Jürgens einen Fußball in den Farben blau- gelb, mit Lions- Logo, worüber dieser sich herzlich freute. Als 25. Mitglied und erster Leo-Lion wurde Rouven Gruber, nach harter Prüfung durch Roland Härdtner, in den neuen Club aufgenommen. Er erhielt seine Nadel und die Urkunde vom Präsidenten, ebenso seine Patin Bettina Krenz. Ganz besonders bedankte sich Ralph Wilhelm zuletzt bei Wolfgang Zumkeller und Andreas Lehmann, ohne die keine Aktivität stattfinden könnte, und bei seiner Frau Kasia.
Grußworte des Guiding Lion Jürgen Schell schlossen sich an. Er sprach über die Probleme neue Mitglieder zu finden, war es doch früher eine Auszeichnung, Lion zu werden. Wenn dann doch die Verbindung nicht passte gäbe es die Möglichkeit einen Zweigclub zu gründen. Da er damit schon Erfahrung hatte wurde er von Elke Schäfer, Mitglied des Lionsclubs Mannheim Rosengarten, gefragt, ob er auch hier eine Zweigclubgründung begleiten könnte, wozu er sich gerne bereit erklärte. So entstand unter anderem die Idee, aktive Ehepartner als Clubmitglieder zu werben. Als Dank erhielt Jürgen Schell den ersten „Schokoladen- Wimpel“, den er zu seinem Bedauern nicht an den Wimpelbaum hängen kann.
Roland Härdtner, der in Vertretung der jetzigen district governorin Claudia Pap angereist war, erklärte den Anwesenden die Herkunft des Begriffes „Charter“- aus dem Lateinischen von cartula, der Vertrag - rief sein Motto ins Gedächtnis: „In Freundschaft gemeinsam Gutes tun“, übergab seinen Wimpel und ein Weingeschenk an Präsident Ralph Wilhelm, der seinerseits auch ihm einen Schokoladenwimpel überreichte. Die vorbereitete Rede von Claudia Pap wurde nun verlesen, mit Hinweis auf Lionsgründung 1917, Wandlung der ursprünglichen Businessclubs in Serviceclubs, die sich der Hilfe Bedürftiger verschrieben hatten. Heute ist Lions das größte Netz an Serviceclubs weltweit. Roland Härdtner überreichte die Urkunde für den Gründungspräsidenten, von Dr. Patty Hill persönlich unterschrieben. Im Anschluss wurde die eigentliche Charterurkunde von allen Gründungsmitgliedern unterzeichnet, die entsprechenden Nadeln wurden angesteckt. Nach einem Gruppenfoto im Garten des Black Bird wurde das Fingerfood - Bufett eröffnet, an dem sich die Gäste stärken konnten.
Die musikalische Einlage der „Lionsclub Mannheim²²- Band“, Rouven Gruber und Stephan Dümpelfeld, die „Imagine“ und „Knocking on heavens door“ zu Gehör brachten, leitete über zu den Grußworten von Jürgen Kielholz, Präsident des Clubs Mannheim Quadrate, der dem neuen Club für seine erste Activity eine Spende überreichte. Ralph Wilhelm bedankte sich, und gab im Anschluss zwei größere Spenden aus vergangenen Events weiter: 2000.- € erhielt die DLRG, deren Vorsitzender Chris Rihm sie gerne in Empfang nahm. Die DLRG hat derzeit 2000 Mitglieder, die alle ehrenamtlich im Wasserrettungsdienst tätig sind. Sie organisieren daneben auch Schwimmkurse für Anfänger und Erste Hilfe Kurse. Die erhaltene Spende wird für die Ausbildung der Ausbilder verwendet werden. Zweiter Spendenempfänger war die Feuerwehr, vertreten durch Karl F. Mayer, Vorsitzender des Stadtfeuerwehrverbandes. Dies ist der Zusammenschluss aller Feuerwehren, Berufsfeuerwehr, freiwillige Feuerwehren, Werks- und Betriebsfeuerwehren. Er berichtete von einer neuen Verordnung des Landes, die Brandschutzerziehung in allen dritten Klassen des Landes vorsieht, aber keine Angaben darüber enthält, wer die Brandschutzerziehung leisten soll. Für Mannheim ist hier Manfred Kadel ehrenamtlich tätig, der es sich zur Aufgabe gemacht hat Drittklasslehrkräfte entsprechend fortzubilden. Die Spende von ebenfalls 2000,- € wird für Unterrichtsmaterial verwendet werden.
Dann endlich begann der ausgelassene Teil der Veranstaltung – Party mit dem genialen DJ Markus Gruber, der nicht nur Musikwünsche erfüllen konnte, sondern auch sehr schnell spürte, welche Art von Musik hier für junge und alte Gäste gleichermaßen motivierend das Rhythmusgefühl und die gesamte Bewegungsmuskulatur in Schwingung brachte. Selbst eingefleischte Bar- Hocker wurden im Laufe des Abends von der Stimmung der anderen mitgerissen, und ließen sich zu sanften Hüftschwüngen animieren.